Schlagwort: Rennsimulation (Seite 2 von 2)

Forza Motorsport: Reboot der Rennspiel-Reihe für Frühjahr 2023 datiert

Im Rahmen des Xbox & Bethesda Showcase 2022 haben Microsoft und das Entwicklerstudio Turn 10 erstmals detaillierte Einblicke in die kommende Rennsimulation Forza Motorsport gewährt. Sie wird leider nicht wie erhofft noch zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft erscheinen, sondern erst im Frühjahr 2023 über die Ziellinie rollen. Dabei will man offenbar einen Neuanfang für die Reihe wagen: Nicht umsonst verzichtet man auf die weitere Numerierung, sondern positioniert den Titel als Reboot, der die Möglichkeit bietet, bei Spieldesign und Features neue Wege einzuschlagen.

Dabei gibt es bereits erste Hinweise, dass Forza Motorsport seinem Namen bei der Neuausrichtung stärker gerecht werden und der klassische Motorsport-Aspekt stärker in den Vordergrund gerückt werden könnte…

Weiterlesen

Gran Turismo 7: Update 1.16 bringt Force Feedback zurück zu alter Stärke und mehr Fehlerbehebungen

Das geht ja gefühlt Schlag auf Schlag: Sony und Polyphony Digital haben mit dem Update 1.16 den nächsten Patch für das Rennsimulation Gran Turismo 7 (zum Test) für PS4 und PS5 veröffentlicht. Und glaubt man den offiziellen Angaben in den Patch Notes, haben die Entwickler vor allem Bugfixing betrieben, um z.B. die gleichzeitige Montage von Hochdruck-Kolben und Turbolader zu unterbinden. Auch die Wahl von zufälligen Rivalen bei Benutzerrennen führt in Kombination mit dem Toyota GR010 HYBRID ’21 nicht länger dazu, dass aus unerfindlichen Gründen plötzlich ein Markenrennen eingestellt wird.

Fehlerhafte Zeitberechnungen bei der Einfahrt in die Boxengasse (z.B. bei Deep Forest) sollten ab Patch 1.16 ebenso tabu sein wie die falsche Felgendarstellung auf den Fahrzeugen der Konkurrenz im Kei-Car-Cup, die jetzt den Pendants in der Miniaturansicht entsprechen.

Fix für die Mehrspieler-Lobby

Außerdem gibt es Neuigkeiten rund um die Mehrspieler-Lobby: Aus dem Changelog geht hervor, dass es in den selbst aufgesetzten Online-Rennen mit der Vorgabe „Start aus Starterfeld mit Fehlstartprüfung“ in der Vergangenheit zum unerwünschten Nebeneffekt gekommen ist, dass den Fahrzeugen unterschiedliche Startzeiten zugewiesen wurden. Das soll ab sofort nicht mehr vorkommen.

An den ganz großen Baustellen im Rahmen der Mehrspieler-Lobby hat Polyphony aber offenbar weiter schwer zu schaffen: Auch nach dem Update ist es immer noch nicht möglich, in GT7 die zahlreichen Einstellungen vorzunehmen, die bereits bei GT Sport möglich waren, darunter z.B. den Wechsel von Strecken und Fahrzeugklassen. So bleibt es leider weiterhin ein Krampf, in privaten Lobbys miteinander zu rasen. Dafür hat sich wieder etwas Positives beim Force Feedback getan…

Weiterlesen

Gran Turismo 7: Wieder Preiserhöhungen für legendäre Fahrzeuge

Bei Sony und Polyphony digital scheint man bei manchen Dingen etwas lernresistent zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass man nach den kontroversen Anpassungen von Preisgeld-Ausschüttungen und Fahrzeug-Kosten im jüngsten Update 1.15 schon wieder an der Ingame-Ökonomie von Gran Turismo 7 (zum Test) herumgedoktert hat – und das selbstverständlich nicht zum Vorteil der Spieler.

Das demonstriert zumindest der Nutzer Eggstor im Forum von GT Planet, der die Preisentwicklung von einigen legendären Fahrzeugen unter die Lupe genommen und dabei festgestellt hat, dass man für viele Karossen plötzlich mehr Credits auf den Tisch legen muss als zuvor. Ein Großteil stammt dabei aus der so genannten Hagerty-Collection, womit sich die mitunter massiven Preissteigerungen schon von alleine erklären. Denn der Ingame-Wert dieser besonderen Modelle orientiert sich ausdrücklich an der Preisentwicklung in der Realität – und die kennt bei Sammlerstücken bekanntlich in der Regel nur einen Weg: nach oben!

Weiterlesen

Rennsport: Erste echte Spielszenen aus der Alpha-Version

Nach der Ankündigung der Rennsimulation Rennsport hat die Competition Company GmbH aus München jetzt erstmals echte Spielszenen veröffentlicht, die aus der Alpha-Version stammen. Nachdem zuvor in kleinen Clips nur der Detailgrad ausgewählter Fahrzeuge wie dem Porsche 911 GT3R und dem BMW M4 GT3 präsentiert wurden, wünschten sich viele Rennspieler ein echtes Gameplay-Video, um sich ein besseres Bild davon zu machen, wie der Titel auf der Basis der brandneuen Unreal Engine 5 auf der Piste wirkt.

Jetzt bekommt man knapp eine Minute lang die Gelegenheit, Rennsport auf dem Hockenheimring in Aktion zu sehen und die Motorengeräusche zu hören…

Weiterlesen

RaceRoom Racing Experience: Kostenloser Zugriff auf alle Inhalte bis Monatsende

Bis zum 30. Mai 2022 haben alle Racing-Fans die Möglichkeit, sämtliche Inhalte der Rennsimulation RaceRoom Racing Experience via Steam auszuprobieren. Das hat das Entwicklerteam von Sector 3 per Twitter verlautbaren lassen. Zwar darf man dank Free-to-play ohnehin generell kostenlos reinschnuppern, doch befindet sich ein Großteil der Inhalte eigentlich hinter einer Bezahlschranke.

Weiterlesen

Rennsport: Neue Simulation mit Unreal Engine 5 im Anmarsch

Das in München ansässige Startup Competition Company hat mit Rennsport eine neue Rennsimulation für den PC angekündigt, an der man nach eigener Aussage seit 2020 in Zusammenarbeit mit Motorsport-Experten und der Automobilindustrie werkelt. Nicht umsonst wird auf der offiziellen Webseite hervorgehoben, dass Rennsport „ein Spiel von Rennfahrern für Rennfahrer“ werden soll.

Weiterlesen

Test: Gran Turismo 5 (PS5), Teil 2

Es hat ein bisschen gedauert, aber willkommen zum zweiten Teil von meinem Test zu Gran Turismo 7. Hier dreht sich in erster Linie alles um das Fahrgefühl – sei es mit dem DualSense oder dem DD Pro von Fanatec, mit Hilfen oder ohne. Darüber hinaus habe ich mich mit dem Tuning und den Setup-Einstellungen beschäftigt, um zu sehen, wie man lahme Serienmodelle in beängstigende Rennmaschinen verwandelt. Beleuchtet wird außerdem der Design-Editor und das famose Foto-Werkzeug Scapes. Ob sich nach nach der gedämpften Freude im ersten Testteil jetzt mit Blick auf die überarbeitete Fahrphysik endlich Euphorie einstellt? Bitte einsteigen, weiter geht’s…

Weiterlesen

Test: Gran Turismo 7 (PS5), Teil 1

Im ersten Teil von meinem Test zur Rennsimulation Gran Turismo 7 werfe ich zunächst einen Blick auf die allgemeine Struktur, die Progression und das Café als die neue zentrale Anlaufstelle innerhalb der Kampagne. Außerdem gibt es erste Analysen zur KI, der Balance sowie dem Verhältnis zwischen Grind und Belohnungs-Overkill. Kann Kazunori Yamauchi und sein Team von Polyphony Digital zum 25-jährigen Jubiläum der Reihe wieder die alte Faszination entfachen und auch Neueinsteiger für die Automobil-Kultur begeistern?

Weiterlesen

Test: Assetto Corsa Competizione

Lasst die Champagnerkorken knallen: Mein erster Test auf Rennspieler.de ist endlich über die Ziellinie gefahren! Für die Premiere habe ich mir das Next-Gen-Update von Assetto Corsa Competizione angeschaut, das seit dem 24. Februar auf der Xbox Series X und PlayStation 5 zur Verfügung steht. Warum mich die gefeierte Rennsimulation von Kunos Simulazioni und 505 Games trotz technischer Verbesserungen einmal mehr enttäuscht, erfahrt ihr in meiner Rezension.

Viel Spaß!

Weiterlesen

Neuere Beiträge »

© 2025 Rennspieler

Theme von Anders NorénHoch ↑