Schlagwort: Test (Seite 1 von 2)

Test: Gran Turismo 7 PSVR 2 (PS5)

Bei Gran Turismo Sport war GT-Schöpfer Kazunori Yamauchi noch nicht sonderlich angetan von den Möglichkeiten, die VR zu bieten hatte. Kein Wunder, denn die technischen Einschränkungen von PS4 und dem ersten PSVR-Headset erwiesen sich als Bremsklotz für die großen Träume und Ambitionen der Entwickler.

Dafür will man bei Sony und Polyphony Digital jetzt in die Vollen gehen: Gran Turismo 7 ist komplett in VR spielbar und neben der Leistungsfähigkeit der PS5 soll auch das brandneue PSVR 2 dafür sorgen, dass das Rasen in der virtuellen Realität endlich zu dem traumhaften Erlebnis wird, das sich viele Spieler schon damals erhofft hatten.

Ich habe einige Runden in GT7 und Abstecher in den Showroom mit dem Headset absolviert. Meine Eindrücke von diesem VR-Erlebnis mit seinen Höhen und Tiefen gibt es im separaten Test zu Gran Turismo 7 PSVR 2.

Viel Spaß dabei!

Weiterlesen

Gran Turismo 7: Kostenloses VR-Update kommt zum Start von PSVR 2

Gran Turismo 7 soll zum Start von PSVR 2 am 22. Februar ein kostenloses Update erhalten, mit dem man das Rennspiel auch mit der kommenden VR-Brille erleben kann. Das hat Jim Ryan, CEO von Sony Interactive Entertainment, im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Technik-Messe CES angekündigt, die derzeit in Las Vegas stattfindet. Dort wurden außerdem schon erste Spielausschnitte aus der VR-Variante präsentiert, die darauf hoffen lassen, dass hier in der virtuellen Realität mehr geboten wird als bei der rudimentären und inhaltlich stark kastrierten VR-Unterstützung von GT Sport.

Weiterlesen

Test: F1 22 (PC, PS5, PS4, XSX, Xbox One)

Die Formel-Eins-Saison 2022 ist mittlerweile zwar vorbei und hat neben der Titelverteidigung von Max Verstappen auch den freiwilligen Abschied von Sebastien Vettel und das weniger freiwillige Aus von Mick Schumacher besiegelt. Aber auf dem PC und Konsolen wird noch weiter in den neu designten F1-Boliden (und der Nachwuchsserie F2) Gas gegeben, die trotz anfänglicher Probleme mit dem so genannten Porpoising („Hoppel-Autos“) am Ende die Bewährungsprobe bestanden und für einige spannende Zweikämpfe gesorgt haben.

Das neue Reglement zwang auch Codemasters und EA Sports dazu, die Fahrphysik der virtuellen Hybrid-Flitzer zu überarbeiten. Ob man dabei Spaß hinter dem Steuer hat, was es mit dem neuen Modus F1 Life auf sich hat und wie mein Eindruck zur erstmaligen VR-Unterstützung am PC ausfällt, verrate ich in meiner (leicht verspäteten) Rezension zu F1 22.

Viel Spaß dabei!

Weiterlesen

Gran Turismo 7: 25th Anniversary Update für nächste Woche angekündigt

Ergänzung vom 23.11.2022

Mittlerweile ist bekannt, dass das 25th Anniversary Update am 24. November veröffentlicht wird. Aus dem Changelog zum Update 1.26 geht hervor, dass es neben den vier neuen Fahrzeugen tatsächlich auch eine weitere Rennstrecken geben wird. Außerdem wird eine zusätzliche Funktion im Spiel geben wird, die sich viele Nutzer schon seit langer Zeit wünschen.

Bei dem asphaltierten Neuzugang handelt es sich um die Michelin Raceway Road Atlanta mit einer Länge von 4,088 Kilometern und 12 Kurven. Sie dient u.a. als Austragungsstätte für das Ausdauerrennen 10-hour ʻPetit Le Mansʼ.

Ein Beitrag auf dem PlayStation Blog thematisiert außerdem ein lang erwartetes Feature: Mit dem Update 1.26 wird es endlich möglich sein, Fahrzeuge aus seiner Garage zu verkaufen, um den eigenen Kontostand zu verbessern. Bleibt zu hoffen, dass Polyphony dieses Mal ein gutes Händchen für Anpassungen an der Ingame-Ökonomie hat und die Freude nicht im Gegenzug durch schmerzliche Anpassungen bei Preisgeldern getrübt wird.

Originalmeldung vom 20.11.2022

Es steht mal wieder ein neues Update für das Rennspiel Gran Turismo 7 an: Wie GT-Schöpfer auf Twitter ankündigt, sollen in der kommenden Woche neue Inhalte anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Marke veröffentlicht werden.

Allzu viel sollte man dennoch nicht von 25th Anniversary Update erwarten: Der Beitrag mit den üblichen Fahrzeug-Silhouetten lässt aktuell darauf schließen, dass tatsächlich einmal mehr lediglich drei neue Autos der Garage hinzugefügt werden. Wo darin die Besonderheit stecken soll, erschließt sich (noch) nicht.

Nutzer reagieren zunehmend enttäuscht

Entsprechend enttäuscht reagieren viele Nutzer auf den Tweet. Sie bemängeln einerseits an, dass es anlässlich des Jubiläums mehr als drei zusätzliche Karossen geben sollte. Andererseits wird darauf aufmerksam gemacht, dass es eher an der Zeit wäre, Gran Turismo 7 ein paar weitere Strecken zu spendieren anstatt immer wieder „nur“ Wagen nachzuschieben. Tatsächlich fehlt verglichen mit früheren Teilen wie GT4 immer noch eine ganze Reihe an Rennkursen, darunter kultige Original-Pisten wie der Autumn Ring Mini und Grand Valley Speedway, aber auch reale Rennstrecken wie Road America, Mugello oder der Stadtkurs von Monaco an der Côte d’Azur.

Weiterlesen

Assetto Corsa Competizione: Update 1.8 für Next-Gen-Konsolen datiert

Endlich gibt es ein konkretes Datum bzw. einen Termin, wann das lange erwartete Update 1.8 für die Rennsimulation Assetto Corsa Competizione für PlayStation 5 und Xbox Series X|S bereit steht: Wie Kunos Simulazioni via Twitter verkündet, kommen Rennfahrer auf den Next-Gen-Plattformen von Sony und Microsoft ab dem 29. September in den Genuss der massiven Änderungen, die dieses Update mit sich bringt.

Neues Reifenmodell und verbesserte Physik-Engine

Im Zentrum steht das überarbeitete Reifenmodell mit Veränderungen hinsichtlich der Bodenhaftung, beim Verschleiß und den Temperaturfenstern. Manche Piloten werden mit der Umstellung sicher etwas zu kämpfen haben und eventuell ihren Fahrstil anpassen müssen. Darüber hinaus wird die Physik-Engine nach dem Update von der ursprünglichen Abtastrate von 333hz auf 400hz aufgebohrt und fragt damit die physikalischen Ereignisse und deren Auswirkungen häufiger ab als zuvor. An der Traktionskontrolle wird neben weiteren Features für ein optimiertes Spielerlebnis ebenfalls geschraubt, um das reale Pendant noch besser in der Simulation abzubilden.

Weiterlesen

F1 22: Crossplay erlaubt ab sofort plattformübergreifende Rennen

Die Formel Eins meldet sich an diesem Wochenende mit dem Rennen in Spa Francorchamps aus der Sommerpause zurück, die vor allem vom Chaos rund um die Beförderung bzw. den gewünschten Wechsel von Oscar Piastri geprägt war. Ob das Nachwuchstalent bei Alpine bleibt oder in der kommenden Saison für McLaren ins Cockpit steigt, wird am kommenden Montag, den 29.08.2022, das Schiedsgericht der FIA entscheiden.

Audi steigt ab 2026 in die Formel Eins ein

Darüber hinaus gab es am 26. August einen Paukenschlag mit Blick auf die Zukunft der Königsklasse, denn ab 2026 will der deutsche Automobilhersteller Audi mit einem eigenen Motor in die Formel Eins einsteigen und vorne mitmischen. Außerdem hält sich weiter das Gerücht, dass Porsche ebenfalls mit einem Engagement in der Rennserie liebäugelt.

Doch auch rund um die virtuelle F1 gab es bedeutende Neuigkeiten, mit denen Codemasters und EA Sports einen großen Wunsch der Spieler von F1 22 erfüllen…

Weiterlesen

Gran Turismo 7: Update 1.19 bringt mehr Lobby-Komfort und neue Inhalte

Sony und Polyphony Digital haben heute wie zuvor von Studioleiter Kazunori Yamauchi angekündigt das Update 1.19 für Gran Turismo 7 (zum Test) veröffentlicht.

Hinter den vormals präsentierten Silhouetten verbergen sich folgende neue Fahrzeuge:

  • Porsche 918 Spyder ’13
  • Nissan Skyline Super Silhouette Group 5 ’84
  • Maserati A6GCS/53 Spyder ’54

Während man den Flitzer aus Zuffenhausen ganz normal bei Porsche für 1,6 Millionen Credits erwerben kann, findet man den Nissan und Maserati erst ab dem 29. Juli beim Händler für legendäre Fahrzeuge im Sortiment.

Weitere Menüs und Veranstaltungen

Darüber hinaus stehen im GT Café ab sofort zum einen die neuen Menübücher Nr. 43 (ab Sammlerlevel 33) und Nr. 44 (ab Sammlerlevel 35) bereit. Zum anderen stehen zwei zusätzliche Extra-Menüs zur Verfügung, mit denen Sammler auf die Jagd nach einer Nissan Fairlady Z Kollektion und einer Dodge Viper Kollektion gehen können. Entsprechend finden sich nach dem Abschluss der Menübücher auch weitere Veranstaltungen bei den Weltstrecken.

Darüber hinaus hat Update 1.19 noch zwei weitere coole Features in petto, die mir besonders gut gefallen…

Weiterlesen

Assetto Corsa Competizione: Update 1.8 für Konsolen erst im Herbst, DLC noch später

Rennfahrer auf der PlayStation 5 und Xbox Series X müssen sich weiter in Geduld üben, bis auch sie endlich in den Genuss von Update 1.8 für Assetto Corsa Competizione (zum Test) kommen. Das hat der Community Manager von Kunos Simulazioni in einem Blog-Beitrag auf der Webseite von Publisher 505 Games verkündet.

Entwicklungsvorsprung auf dem PC

Demnach rechnet man aktuell mit der Veröffentlichung des Updates im September – das wäre dann fast ein Jahr später als bei der PC-Version, wo man bereits seit Ende 2021 das deutlich verbesserte Reifenmodell in Aktion erleben kann. Und das wirkt sich freilich auch auf das Fahrgefühl aus, wobei man beim Umgang mit dem Pneus seit Version 1.8 mehr Feingefühl walten lassen und möglicherweise sogar seinen Fahrstil anpassen muss. Insbesondere hat man viel Zeit investiert, um die Eigenschaften von Regenreifen möglichst akkurat nachzubilden, wenn man z.B. durch Pfützen oder über nasse Randsteine fährt.

Darüber hinaus beinhaltet das Update auch eine Überarbeitung der Traktionskontrolle und des Fahrwerks, wodurch das Erlebnis hinter dem virtuellen Steuer noch realistischer wirken soll als zuvor. Aber warum dauert es überhaupt so lange, das Update vom PC auf die Konsolen zu übertragen?

Weiterlesen

Gran Turismo 7: Neues Update mit weiteren Fahrzeugen kommt nächste Woche

In der kommenden Woche erscheint ein weiteres Update für das Rennspiel Gran Turismo 7. Das hat Serienvater Kazunori Yamauchi via Twitter angekündigt. Zu den konkreten Inhalten und Verbesserungen ist bisher zwar noch nichts bekannt, aber auf dem beigefügten Bild werden immerhin schon die Silhouetten von den drei neuen Fahrzeugen geboten, die im Update enthalten sein werden. Wie man erkennen kann, handelt es sich beim Modell unten links eindeutig um einen Roadster, während sich hinter dem oberen Rennwagen ein Le-Mans-Prototyp verbergen könnte. Beim rechten Modell habe ich das Gefühl, ein Muscle Car zu sehen.

Neben weiteren Wagenmodellen und Fehlerbehebungen hatte das letzte GT7 Update 1.13 vom April zusätzlich noch weitere Strecken-Layouts und neue Veranstaltungen zu bieten.

Fest steht: Es gibt noch genug zu tun für Polyphony Digital und Sony, um Gran Turismo 7 noch weiter zu verbessern. Das gilt nicht nur für Nachschub an Inhalten, sondern auch wichtigen Funktionen, etwa dem Ausbau der mageren Lobby-Optionen. Außerdem heißt es Daumen drücken, dass nicht wieder an den Preisgeldern herumgepfuscht wird, um Spielern wieder verstärkt die Mikrotransaktionen aufzudrängen.

Wer die Wartezeit auf das offizielle Changelog sinnvoll überbrücken möchte, findet hier nochmal alle Links zum meinem vierteiligen Test zu GT7:

Hier geht es zu Teil 1

Hier geht es zu Teil 2

Hier geht es zu Teil 3

Hier geht es zu Teil 4 + Fazit

« Ältere Beiträge

© 2023 Rennspieler

Theme von Anders NorénHoch ↑