EA Sports F1 25: Rollt Ende Mai mit neuer LIDAR-Technologie in die Startaufstellung

F1 25 hat ein Releasedatum: Das offizielle Rennspiel zur Formel Eins soll am 30. Mai 2025 für PC, PS5 sowie Xbox Series X|S mit dem Rekord-Weltmeister und Ferrari Piloten Lewis Hamilton als Cover-Star für die Iconic Edition erscheinen. Das hat Publisher Electronic Arts verkündet. Für die Entwicklung zeichnen selbstverständlich erneut die Racing-Spezialisten von Codemasters verantwortlich. Neben einem neuen Kapitel für den filmreif inszenierten Story-Modus „Braking Point“ soll die hauseigene EGO-Engine mit der so genannten LIDAR-Technolgie für mehr Authentizität aufgepeppt werden und es werden mehr Optionen in Aussicht gestellt, sich miteinander zu vernetzen, kooperativ als Team zu agieren sowie gegeneinander um Siege zu kämpfen.

Abschied und Neustart

Dabei markiert EA Sports F1 25 nicht nur aufgrund der neuen Namensgebung (vergleichbar mit EA Sports WRC) in gewisser Weise einen Neustart: Zum ersten Mal erscheint die Reihe nicht mehr länger auch für die Oldtimer PS4 und Xbox One, sondern nur noch für den PC und die aktuelle Konsolengeneration (ebenso wie WRC).

Der Story-Modus Braking Point 3 dürfte sich weiter an Vorbildern wie der Netflix-Doku Drive to Survive orientieren und die Einsätze hinter dem Lenkrad mit Zwischensequenzen samt einer pseudo-dramatischen Handlung verbinden. Allerdings scheint es in manchen Kapiteln sogar einen direkten Zusammenhang mit dem kommenden Film „F1“ von Apple Originals zu geben, der bei Warner Brothers unter der Regie von Joseph Kosinski (Top Gun: Maverick) entsteht und am 25. Juni 2025 mit Stars wie Brad Pitt und Javier Bardem in die Kinos rasen wird. Diese sollen allerdings erst später nachgereicht werden (vermutlich nach Kinostart). Bestätigt ist bereits, dass die Film-Charaktere Sonny Hayes und Joshua Pearce in MyTeam und Karrieremodus spielbar sein werden – zumindest für Käufer der teureren Iconic Edition. Verschiedene Schwierigkeitsgrade für Braking Point sollen dagegen von Anfang an zur Auswahl stehen.

Mehr Aufgaben in My Team

Für den umfangreichen und beliebten Karrieremodus „My Team“ versprechen die Entwickler die erste größere Überarbeitung: Ohne Details zu nennen ist bisher nur grob von neuen Aufgaben die Rede, die man abseits der Einsätze im Cockpit übernehmen muss. Dabei hatte man bereits in der Vergangenheit vor allem mit Blick auf die Fahrzeugentwicklung sowie Teammanagement schon mehr als genug zu tun. Trotzdem gut, dass Codemasters sich vornimmt, frischen Wind in die Karriere zu bringen, denn trotz der gelungenen Aufmachung und motivierenden Aufgaben hat der Modus zumindest für mich im Laufe der Jahre durch die immer gleiche Aufmachung zunehmend an Reiz verloren.

Für Koop-Fans werden ebenfalls Verbesserungen angedeutet, doch bleibt man auch hier noch sehr vage und spricht lediglich von „neuen kooperativen Optionen“. Denkbar scheint der Ausbau der Koop-Karriere auf mehr als zwei Spieler, mehrere Teams oder Fahrerwechsel bei Boxenstopps (ähnlich Le Mans Ultimate). Aber wie bei den vielen weiteren offenen Fragen muss man sich wohl bis zu den angekündigten Deep Dive Videos gedulden.

LIDAR gleich Laserscanning?

Das gilt auch für die angekündigte LIDAR-Technologie, mit der Codemasters seine etwas in die Jahre gekommene EGO-Engine nochmal aufpeppen möchte. In der Pressemitteilung heißt es, die Technologie erlaube eine authentischere Darstellung von Rennstrecken und ihrer Umgebung. Tatsächlich steht LIDAR für Light Detection and Ranging ist damit vergleichbar mit klassischem Laserscanning – ein Feature, das in der Vergangenheit immer wieder von Fans gewünscht, aber seitens der Entwickler nie umgesetzt wurde. Daher ist das Update erstmal eine gute Nachricht und Codemasters scheint hier einen Weg einzuschlagen, der bei den großen Rennsimulationen wie Assetto Corsa Competizione oder iRacing schon längst zum Standard gehört.

Treue-Rabatt für F1-Fans

Wie in den Vorjahren werden mehrere Editionen angeboten: Während bei der Standard-Edition aus mir unerfindlichen Gründen die drei Fahrer Oscar Piastri, Carlos Sainz und Oliver Bearman das Cover zieren, ist Rekord-Weltmeister Lewis Hamilton der alleinige Star der Iconic Edition. Wer digital vorbestellt, darf sich über diverse Extras freuen: Vorbesteller der Iconic Edition erhalten z.B. einen Early Access und dürfen drei Tage früher ins Cockpit steigen. Zudem bekommen sie Zugriff auf die bereits erwähnten Film-Figuren und F1 25 Lackierungen für den Time Trial Modus im Vorgänger F1 24 (…das man natürlich auch besitzen muss). Vorbesteller der Standard-Edition erhalten dagegen ein F1 75 Celebration Pack anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der FIA-Rennserie, das ein F1 World Starter Pack und 5000 Pit Coins beinhaltet. Auch wenn die Pressemitteilung es nicht explizit erwähnt, ist mit Blick auf die Listung klar, dass diese Inhalte auch Vorbesteller der Iconic Edition erhalten. Grund zur Freude haben übrigens alle, die F1 23 oder F1 24 auf PlayStation 5, Xbox Series X|S, EA App oder Steam besitzen: Ihnen gewährt EA einen Treue-Rabatt von 15%, allerdings nur auf den Kauf der teureren Iconic Edition. Wer zuletzt auf der alten Konsolengeneration unterwegs war, schaut bei diesem Angebot dagegen in die Röhre.

Preise auf PC und Konsolen, mehr Features auf PC

Auf dem PC lässt sich die Standard-Edition für 59,99 Euro und die Iconic Edition für 79,99 Euro vorbestellen (z.B. via Steam). Deutlich tiefer muss man auf den Konsolen in die Tasche greifen: Der Preis für die Standard-Edition beträgt auf PS5 und Xbox Series X|S 79,99 Euro, für die Iconic Edition satte 99,99 Euro. Neben dem günstigeren Preis hat die PC-Version ein paar weitere Asse in petto: Aus der Spielberschreibung auf Steam geht hervor, dass man am Rechner erneut in VR inkl. Eye Tracking über die Pisten rasen darf. Mit Pathtracing gibt es auf dem PC außerdem einen exklusiven und neuen Rendering-Modus in der EGO-Engine, mit dem man dank Einsatz von Raytracing-Technologien neue Maßstäbe hinsichtlich Grafik und Spielgefühl setzen möchte.

Mehr Informationen zum Spiel gibt es auf der offiziellen Webseite.

1 Kommentar

  1. eispfogel

    Danke für die Vorschau Micha ^^
    Ich wünschte jedes Spiel hätte sowas wie „Braking Point“, oder einfach wieder eine richtige Karriere, auch wenn es „nur“ sowas ist wie in den alten DTM spielen.

    Jedenfalls habe ich genau darauf Bock.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Rennspieler

Theme von Anders NorénHoch ↑