WRC 23: Rallye-Spiel von Codemasters erscheint Anfang November für PC und Konsolen

Die Ankündigung hat ein bisschen auf sich warten lassen, aber jetzt ist es offiziell: WRC 23 bzw. EA Sports WRC erscheint am 3. November für PC und die aktuellen Konsolengeneration, also PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Der Releasetermin geht aus dem jüngst veröffentlichten Ankündigungstrailer hervor. Wie schon beim Remake von Dead Space werden PS4 und Xbox One nicht länger von EA und Codemasters berücksichtigt.

Was hat das erste WRC-Spiel der DiRT-Macher zu bieten?

DiRT Rally mit FIA-Lizenz

Wie schon in der Vergangenheit bringt die FIA-Lizenz das übliche Paket mit: Es warten alle Fahrer, Teams und Schauplätze der Saison 2023. Neben der WRC als Königsklasse werden aber auch die Nachwuchsserien WRC 2 und Junior WRC enthalten sein. Abseits der modernen Hybrid-Geschosse versprechen die Entwickler außerdem 70 historische Boliden für eine kleine Zeitreise durch die Rallye-Geschichte. Zwar kann man nicht davon ausgehen, dass alle Wertungsprüfungen originalgetreu ins Spiel implementiert werden, aber insgesamt sollen über 200 Etappen in den 17 Locations rund um den Globus geboten werden, darunter auch ehemalige Stationen der WRC. Neben wechselnden Bodenbelägen wie Schotter, Asphalt und Schnee wird es wie bei DiRT Rally außerdem verschiedene Witterungsbedingungen und Tageszeiten geben, wenn es auf die Pisten geht.

Von der Karriere mit Fahrzeugbau bis zu plattformübergreifenden Duellen

Im Zentrum der Spielmodi wird eine Karriere stehen, über die es aber noch keine konkreten Infos gibt. Sehr interessant hört sich zudem der Builder-Modus an, in dem man offenbar seinen eigenen Traumwagen entwerfen und fahren darf – geht man hier vielleicht in die Richtung von My Team aus F1 23?

Darüber hinaus wird man auch die laufende Meisterschaft in einem Championship-Modus nachspielen dürfen, im Zeitfahren für einen Platz in den Bestenlisten kämpfen oder sich in plattformübergreifenden Mehrspielerduellen direkt miteinander messen. Die FIA World Rallycross Championship wird aber nach aktueller Informationslage kein Bestandteil von EA Sports WRC werden, obwohl sie bei DiRT Rally 2.0 noch enthalten war.

Beim neuen Moments-Modus scheint es sich der Beschreibung nach um einen Szenario-Modus zu handeln, in dem man bestimmte reale Ereignisse aus aktuellen und historischen WRC-Läufen nachspielt, um z.B. den Lauf der Geschichte zu verändern. Wie bei F1 Life kann man außerdem davon ausgehen, dass in Zukunft vielleicht auch Herausforderungen parallel zu den realen Schauplätzen und Wertungsprüfungen angeboten werden.

Optimierte Fahrphyik? VR nur am PC?

In Bezug auf die Fahrphysik heißt es, dass erneut das Multi-Surface-Handling-Modell von Codemasters zum Einsatz kommt und für das WRC-Erlebnis optimiert wurde. Ob das bedeutet, dass man den Anspruch zugunsten eines Massen-Appeals zurückschraubt oder vielleicht sogar noch stärker auf ein authentisches Fahrerlebnis setzt, wird vermutlich erst eine Probefahrt zeigen. Beim Thema VR geht auf der Steam-Seite hervor, dass es sich bei der VR-Unterstützung um ein PC-exklusives Feature handeln wird. PS5-Spieler mit PSVR 2 gehen also wie schon bei F1 23 wieder leer aus und müssen auf das VR-Erlebnis verzichten. Was soll denn das?

Vorteile für Vorbesteller

Wer WRC 23 vorbestellt, darf bereits drei Tage vor dem offiziellen Release loslegen und sich außerdem mehr oder weniger über ein 3x Team-Kleidungspack freuen, bei dem es mir bei dem Gedanken an ein mögliches „WRC Life“ schon wieder eiskalt den Rücken herunter läuft. Für kleine Sorgenfalten sorgt außerdem das Versprechen, dass Vorbesteller fünf VIP-Rallye-Pass-Saisons erhalten sollen. Ich bin trotzdem gespannt, wie viel DiRT-DNA am Ende in WRC 23 stecken wird und hoffe, man wird auch wieder das Club-Feature implementieren, damit wir hier auf Rennspieler.de demnächst ein paar schöne Meisterschaften austragen können.

5 Kommentare

  1. Pille

    Das Werbevideo hier macht mir schon den Mund wässrig: https://www.youtube.com/watch?v=nICW6VlLPvk . Das scheint wirklich ein großes Projekt bei Codemasters zu sein, alle Achtung. Die hauseigene Ego Engine hat offenbar ausgedient, hier kommt Unreal zum EInsatz. Aber wie heißt es so schön? Wichtig ist auf der Straße. Ob es wirklich schockt, werden wir erst nach einem Test wissen.

  2. Pille

    @Nick Ja, 2023 ist ein Monsterjahr für Rennspieler. Mir wird es fast zuviel. Nee, nicht nur fast. 😉

  3. Pentanick

    Schade, dass Rallycross nicht mehr dabei sein wird. Nanu, mit 17 Schauplätzen ist es trotzdem kein Schmarotzerpaket. Eigentlich EA-untypisch. ^^
    Forza, WRC und Kart stehen also bald zur Auswahl. Niiiicht schlecht!

  4. Michael Krosta

    Uh, die Ankündigung kommt für mich wie aus dem Nichts. Bis November ist es ja nicht mehr lange hin.

    Na, ich hab schon drauf gewartet. Schade, dass EA nicht auf der gamescom war und schon mal was aus dem Spiel gezeigt hat. Jetzt muss ich nur zusehen, bis dahin noch die Farewell-Meisterschaft für Dirt Rally 2.0 auszurichten, au weia.

    Die Ignoranz von EA gegenüber PSVR 2 nervt mich aber schon echt gewaltig.

  5. Pille

    Uh, die Ankündigung kommt für mich wie aus dem Nichts. Bis November ist es ja nicht mehr lange hin. Man darf die Hoffnung haben, daß das was Gutes wird. Den Verzicht auf PSVR2 verstehe ich auch nicht — ich könnte mir vorstellen, daß die Entwicklung auf der PS5 mit vorhandenen APIs relativ einfach ist, zumal entsprechendes Know-how ja vorhanden zu sein scheint. Man ist wohl der Meinung, daß der Aufwand sich nicht lohnt. Wie viele Einheiten von PSVR2 wurden denn verkauft? Ein Massenphänomen ist VR meiner Beobachtung nach immer noch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Rennspieler

Theme von Anders NorénHoch ↑