Seite 9 von 9

Fanatec kündigt Preiserhöhung für Racing-Equipment an

Der deutsche und auf Racing-Hardware spezialisierte Peripherie-Hersteller Fanatec hat seine Kunden über anstehende Preiserhöhungen informiert. Als Gründe werden die gestiegenen Kosten bei der Herstellung und Logistik genannt – sicher auch bedingt durch die Coronapandemie und den weltweiten Chipmangel.

Daher wird man ab dem 17. März die Preise für diverse Produkte aus den Serien CSL, ClubSport und Podium anheben. In der Mitteilung wird betont, dass man die preislichen Anpassungen auf ein Minimum beschränken möchte und man bei manchen Artikeln sogar auf die Preiserhöhung verzichten wird. Gute Nachrichten: Das gilt auf jeden Fall für die Wheel Bases – zumindest beim Einzelpreis und ohne Bundle.

Tatsächlich habe die Überarbeitung der Preisstruktur laut Fanatec dafür gesorgt, dass manche Produkte sogar günstiger angeboten werden können. Konkrete Beispiele werden zwar nicht genannt, aber die neuen Preise sind in diesem Fall bereits ab sofort gültig.

Ich bereite gerade einen Test zum Direct Drive Wheel DD Pro aus dem Hause Fanatec vor – ein offiziellen Lenkrad-Set lizenziert für Gran Turismo und PlayStation-Konsolen. Mehr dazu demnächst.

Humble Bundle: The Ultimate Racing Sim Bundle verfügbar

Schnäppchen-Raser aufgepasst: Humble Bundle hat aktuell eine neue Sammlung im Angebot, die sich rund um die faszinierende Welt des Sim-Racing dreht. Dabei werden nicht nur ein paar attraktive Rennsimulationen zu einem schönen Paket zusammen geschnürt, sondern man erhält zusätzliche Rabatt-Gutscheine von Thrustmaster, falls man mit dem Gedanken spielt, den nächsten Schritt zu gehen und den Controller endlich gegen ein Lenkrad einzutauschen.

Im folgenden Beitrag möchte ich die Lenkräder und enthaltenen Spiele etwas näher vorstellen.

Weiterlesen

Test: Gran Turismo 5 (PS5), Teil 2

Es hat ein bisschen gedauert, aber willkommen zum zweiten Teil von meinem Test zu Gran Turismo 7. Hier dreht sich in erster Linie alles um das Fahrgefühl – sei es mit dem DualSense oder dem DD Pro von Fanatec, mit Hilfen oder ohne. Darüber hinaus habe ich mich mit dem Tuning und den Setup-Einstellungen beschäftigt, um zu sehen, wie man lahme Serienmodelle in beängstigende Rennmaschinen verwandelt. Beleuchtet wird außerdem der Design-Editor und das famose Foto-Werkzeug Scapes. Ob sich nach nach der gedämpften Freude im ersten Testteil jetzt mit Blick auf die überarbeitete Fahrphysik endlich Euphorie einstellt? Bitte einsteigen, weiter geht’s…

Weiterlesen

Test: Gran Turismo 7 (PS5), Teil 1

Im ersten Teil von meinem Test zur Rennsimulation Gran Turismo 7 werfe ich zunächst einen Blick auf die allgemeine Struktur, die Progression und das Café als die neue zentrale Anlaufstelle innerhalb der Kampagne. Außerdem gibt es erste Analysen zur KI, der Balance sowie dem Verhältnis zwischen Grind und Belohnungs-Overkill. Kann Kazunori Yamauchi und sein Team von Polyphony Digital zum 25-jährigen Jubiläum der Reihe wieder die alte Faszination entfachen und auch Neueinsteiger für die Automobil-Kultur begeistern?

Weiterlesen

Test: Assetto Corsa Competizione

Lasst die Champagnerkorken knallen: Mein erster Test auf Rennspieler.de ist endlich über die Ziellinie gefahren! Für die Premiere habe ich mir das Next-Gen-Update von Assetto Corsa Competizione angeschaut, das seit dem 24. Februar auf der Xbox Series X und PlayStation 5 zur Verfügung steht. Warum mich die gefeierte Rennsimulation von Kunos Simulazioni und 505 Games trotz technischer Verbesserungen einmal mehr enttäuscht, erfahrt ihr in meiner Rezension.

Viel Spaß!

Weiterlesen

Die Frage nach dem Wertungssystem

Ja, nein, vielleicht? Ich habe mir in den vergangenen Wochen ein paar Gedanken über ein mögliches Wertungssystem hier auf Rennspieler.de gemacht. Soll ich als Gewohnheitstier einfach bei der altgedienten Prozentwertung bleiben, die mich jetzt schon eine halbe Ewigkeit bei meinen Einschätzungen von Videospielen begleitet?

Oder reicht vielleicht doch ein Zehnersystem aus? Schulnoten von sehr gut bis ungenügend kämen als mögliche Alternative freilich ebenfalls in Frage. Oder gleich alles zusammen?

Weiterlesen

Kein Alkohol am Steuer

Ich hatte das Vergnügen, mit Jörg Luibl in seinem Podcast „Auf einen Whisky“ nicht nur über meine Faszination für Autos und Rennspiele zu plaudern, sondern wir haben auch die eine oder andere Anekdote aus unserer langjährigen Zusammenarbeit ausgekramt und über zahlreiche weitere Spiele sowie die ersten persönlichen Erfahrungen mit dem Medium gesprochen.

Hört also gerne rein und generell viel Spaß beim Abtauchen in die Spielvertiefung

Start Your Engines!

Frohes neues Jahr 2022 und herzlich willkommen bei Rennspieler.de!

Mein Name ist Michael Krosta und das hier ist mein „Solo-Projekt“ rund um die wunderbare Welt der Rennspiele. Zuvor war ich mehr als 16 Jahre lang fester Bestandteil der Redaktion eines ursprünglich großen und renommierten Online-Magazins. Schon bei meinem Einstand durfte ich mit einem Test zu Gran Turismo 4 meiner Leidenschaft freien Lauf lassen, die schon sehr früh mit dem ersten Test Drive begann. Seitdem habe ich mich auf ziemlich alles gestürzt, bei dem man auf zwei oder vier Rädern mit hohen Geschwindigkeiten über Pisten brettert.

Zwar kristallisierte sich mit der Zeit eine Vorliebe für anspruchsvolle Rennsimulationen wie iRacing heraus, doch auch der klassische Arcade-Racer oder Fun-Racer á la Mario Kart bereiten mir immer noch sehr viel Freude. Und egal ob Formel Eins, GT-Serien, Offroad- oder Rallye-Action, Cockpit-Ansicht oder Top-Down-Raserei: Ich kann all den Facetten innerhalb dieses breit gefächerten Genres etwas abgewinnen! Deshalb soll diese Webseite nicht nur ein Ort für Simracer werden, sondern viel mehr für alle, die sich gerne hinter das virtuelle Steuer klemmen, um einfach nur Spaß dabei zu haben.

Weiterlesen
Neuere Beiträge »

© 2025 Rennspieler

Theme von Anders NorénHoch ↑