Entwickler Straight4 Studios und Publisher GIANTS Software haben das Einstufungssystem bzw. Rating Sytem für die kommenden Rennsimulation Project Motor Racing näher vorgestellt. Darüber hinaus hat das Team klargestellt, dass keinerlei Abo-Modelle, Premium-Pässe oder andere zusätzliche Gebühren wie Server-Mieten geplant sind, die bei Mitbewerbern wie iRacing, Assetto Corsa Competizione oder Le Mans Ultimate für die Teilnahme an Online-Rennen unter Umständen benötigt werden. Aber wie genau soll das Rating System für Project Motor Racing aussehen?

Führerscheinprüfung verpflichtend

Bevor man sich überhaupt in gewertete Online-Rennen (Ranked Online) stürzen darf, ist eine Führerscheinprüfung verpflichtend: Wie die Entwickler auf der offiziellen Webseite ausführen, gilt es in dem License Test nicht nur unter der vorgegeben Zielzeit zu bleiben, sondern auch acht saubere Runden auf dem Strecke Lime Rock Park zu absolvieren. Basierend auf dem Ergebnis wird ein erster Online-Rang festgelegt.

Die Einstufung soll so simpel gehalten werden wie möglich: Jeder Fahrer erhält basierend auf seinen Leistungen eine Wertung zwischen 0 und 100. Genau wie bei iRacing bekommt man pro Wagenklasse bzw. Renntyp eine separate Wertung. Es klingt sinnvoll: Ein guter Formel-Pilot ist nicht zwingend auch ein guter GT-Fahrer – es sei denn, es handelt sich vielleicht um Max Verstappen. Allerdings scheint es hier keine eigene Einstufung für sauberes Fahren zu geben bzw. das Sicherheits-Ranking fließt offenbar in Wert mit ein. Er bestimmt schließlich, in welche Division man für die Online-Rennen eingeteilt wird. Wer eine bestimmte Anzahl an Siegen vorweisen kann, erhält außerdem Zugang zu weiteren Events.

Online-Rennen nach Plan – und plattformübergreifend

Die Online-Karriere ist ähnlich aufgebaut wie bei der Konkurrenz: Alle 1-2 Stunden werden Rennveranstaltungen nach einem festgelegten Zeitplan angeboten. Neben täglichen Events wird es auch Meisterschaften geben, die sich über 4 Wochen erstrecken, wobei die Strecken wöchentlich wechseln. Dabei fließen die besten beiden Ergebnisse pro Strecke in die Meisterschaftswertung ein.

Anfänger dürfen erste Gehversuche in den Social-Races unternehmen: Dabei handelt es sich um 15-minütige Racing-Häppchen mit einer kurzen Qualifikation und schnellen Rennen. Leistungen fließen hier nicht in Fahrer-Wertung oder das Rangsystem ein. Optional lassen sich auch private Lobbys nach eigenen Regeln aufsetzen, ohne einen Server mieten zu müssen. Dank CrossPlay Unterstützung dürfen Konsoleros und PC-Raser außerdem gemeinsam auf die Pisten gehen.

Der Releasetermin für Project Motor Racing ist am 25. November 2025. Die Rennsimulation wird für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen.